Im Jahr 2000 begann die Entwicklung der Alpha-Therapie in Ägypten und Israel, danach ab 2004 auf der Krim in der Ukraine. Die Entwicklung und wissenschaftliche Fundierung der Delfintherapie “Alpha-Therapie” wurde durch intensiven Austausch mit den Forscherinnen und Forscher Dr. Christel Manske (Institut zum Aufbau funktioneller Hirnsysteme in Hamburg), Dr. Horace Dobbs (Pionier der Delphinforschung erster Stunde aus England gemeinsam mit Norbert Trompisch am Foto) begleitet.
Dr. Ludmilla Lukina (Delphintherapie-Forscherin, Sevastopol Ukraine gemeinsam mit Norbert Trompisch am Foto) und Prof. Thomas Slunecko (Universität Wien, Psychologie) leisteten entscheidende Beiträge im Konzept der Alpha-Therapie.
Norbert Trompisch betreute seit dem Jahr 2005 mehrere Forschungsprojekte, Dissertations- und Diplomarbeitsprojekte im Bereich der Delphintherapie in den Fächern Psychologie, Pädagogik und Biologie. Mehr dazu im Bereich Forschung. Er ist der Leiter des Delphintherapie-Ausbildungsprogrammes am eigenen Institut und als Lehrbeauftragter im Masterstudiengang “Tiergestützte Therapie” an der Universität Barcelona tätig.
2013 hat Norbert Trompisch die Leitung seines Delphintherapie-Zentrums an Suat Denis übergeben und widmet sich seither vorrangig der Lehrtätigkeit und Forschung.